PensionRight

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Willkommen bei PensionRight. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung unserer Website sowie die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der PensionRight AG (nachfolgend "wir", "uns" oder "PensionRight") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie") über die Nutzung unserer Website sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Rentenberatung und -analyse.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

2. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Rentenberatung und -analyse, insbesondere:

  • KI-gestützte Analyse von Rentenansprüchen
  • Erstellung von Finanzprognosen für den Ruhestand
  • Automatisierte Prüfung von Ansprüchen auf Sozialleistungen
  • Beratung zu rentenrechtlichen Fragen
  • Unterstützung bei der Optimierung von Rentenansprüchen

Die genauen Leistungsinhalte ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung, die dem Kunden vor Vertragsschluss zugänglich gemacht wird.

3. Vertragsschluss

Der Vertrag zwischen dem Kunden und PensionRight kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot von PensionRight annimmt oder wenn PensionRight eine Bestellung des Kunden bestätigt.

Bei der Bestellung über unsere Website gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons "Kostenpflichtig bestellen" ein verbindliches Angebot zum Erwerb der im Warenkorb befindlichen Dienstleistungen ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Vertrag kommt erst durch unsere Auftragsbestätigung oder durch die Erbringung der Dienstleistung zustande.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Die angegebenen Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Dem Kunden stehen die im Bestellprozess angezeigten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Bei Zahlungsverzug ist PensionRight berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. zu verlangen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

5. Leistungserbringung

PensionRight erbringt die Dienstleistungen mit der gebotenen Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Wir setzen dafür moderne KI-Technologie sowie qualifizierte Mitarbeiter ein.

Für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen ist es erforderlich, dass der Kunde uns alle relevanten Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung stellt. Hierzu gehören insbesondere:

  • Persönliche Daten (Name, Alter, Familiensituation etc.)
  • Finanzielle Informationen (Einkommen, Vermögen, Ansprüche etc.)
  • Berufliche Informationen (Beschäftigungszeiten, -art etc.)
  • Sonstige für die Rentenberatung relevante Unterlagen und Informationen

Die Leistungen von PensionRight werden innerhalb angemessener Fristen erbracht, sofern nicht ausdrücklich Fristen oder Termine vereinbart wurden.

6. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, an der Leistungserbringung in zumutbarem Umfang mitzuwirken. Insbesondere hat er:

  • Die für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig, vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen
  • Änderungen in seinen persönlichen oder finanziellen Verhältnissen, die für die Leistungserbringung relevant sein können, unverzüglich mitzuteilen
  • Rückfragen von PensionRight in angemessener Frist zu beantworten

Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und wird dadurch die Leistungserbringung verzögert oder beeinträchtigt, trägt der Kunde die daraus resultierenden Folgen (z.B. verzögerte Leistungserbringung, unvollständige oder fehlerhafte Analyse).

7. Haftung

PensionRight haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von PensionRight, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Für sonstige Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beruhen, haftet PensionRight begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

Die Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden, die nicht unter die vorgenannten Fälle fallen, ist ausgeschlossen.

Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von PensionRight.

8. KI-Technologie und Haftungshinweise

Für unsere Dienstleistungen setzen wir modernste KI-Technologie ein. Obwohl diese Technologie mit größter Sorgfalt entwickelt wurde und kontinuierlich verbessert wird, kann PensionRight keine Gewähr dafür übernehmen, dass:

  • Die KI-gestützten Analysen und Empfehlungen in jedem Einzelfall vollständig und fehlerfrei sind
  • Alle potenziellen Rentenansprüche und Leistungen identifiziert werden
  • Die erstellten Prognosen tatsächlich eintreten

Unsere Analysen und Empfehlungen basieren auf den uns zur Verfügung gestellten Informationen sowie dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Änderungen in der persönlichen Situation des Kunden oder in den rechtlichen Rahmenbedingungen können Auswirkungen auf die Richtigkeit und Anwendbarkeit unserer Empfehlungen haben.

PensionRight übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die der Kunde auf Grundlage unserer Dienstleistungen trifft. Die endgültige Entscheidung über finanzielle oder rechtliche Maßnahmen liegt allein beim Kunden.

9. Datenschutz

Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden ist uns ein wichtiges Anliegen. Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Geistiges Eigentum

Alle Rechte an den von PensionRight erstellten Analysen, Berichten, Software und sonstigen Materialien, einschließlich der verwendeten KI-Technologie, verbleiben bei PensionRight, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart. Der Kunde erhält lediglich ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den für ihn erstellten Materialien für eigene Zwecke.

Der Kunde ist nicht berechtigt, die ihm überlassenen Materialien ohne ausdrückliche Zustimmung von PensionRight zu vervielfältigen, zu bearbeiten, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.

11. Vertragsdauer und Kündigung

Die Vertragsdauer richtet sich nach der Art der gebuchten Dienstleistung:

  • Einmalige Dienstleistungen (z.B. Rentenanalyse): Der Vertrag endet mit vollständiger Erbringung der Dienstleistung.
  • Laufende Dienstleistungen (z.B. kontinuierliche Überwachung): Der Vertrag wird für die vereinbarte Mindestlaufzeit geschlossen und verlängert sich automatisch um die vereinbarte Verlängerungsperiode, wenn er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird.

Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. E-Mail, Brief).

12. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Informationen zum Widerrufsrecht und ein Muster-Widerrufsformular werden dem Kunden vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt.

13. Schlussbestimmungen

Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen PensionRight und dem Kunden findet das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz von PensionRight, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Schweiz hat.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Ersatzregelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten Zweck möglichst nahekommt.

Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025