PensionRight
PensionRight Unsere Dienstleistungen

Finanzprognose für den Ruhestand

Planen Sie Ihre finanzielle Zukunft mit detaillierten, KI-gestützten Prognosen und Simulationen für einen sorgenfreien Ruhestand.

Finanzprognose für den Ruhestand

Blicken Sie sicher in Ihre finanzielle Zukunft

Unsere KI-gestützte Finanzprognose liefert detaillierte Szenarien und Simulationen, damit Sie Ihre finanzielle Zukunft im Ruhestand präzise planen können.

Szenarienbasierte Prognosen

Visualisieren Sie verschiedene Ruhestandsszenarien basierend auf unterschiedlichen Faktoren wie Gesundheit, Lebensstil und Lebensdauer.

Personalisierte Anlagestrategien

Erhalten Sie maßgeschneiderte Anlageempfehlungen, die auf Ihr Risikoprofil und Ihre Ruhestandsziele abgestimmt sind.

Langfristige Planungssicherheit

Verstehen Sie, wie lange Ihr Vermögen reichen wird und welche Anpassungen Sie vornehmen können, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

So funktioniert's

Hauptmerkmale unserer Finanzprognose

Entdecken Sie die leistungsstarken Funktionen, die unsere Finanzprognose von herkömmlichen Planungstools unterscheiden.

Präzise Prognosemodelle

Unsere KI verwendet fortschrittliche statistische Modelle, die auf Daten von tausenden Schweizer Rentnern basieren, um hochpräzise Prognosen zu erstellen.

Multi-Quellen-Analyse

Berücksichtigt alle Einkommensquellen im Ruhestand: staatliche Rente, berufliche Vorsorge, private Ersparnisse, Immobilien und andere Vermögenswerte.

Anpassbare Parameter

Experimentieren Sie mit verschiedenen Parametern wie Lebenserwartung, Inflationsraten, Anlagerenditen und Ausgabenmustern, um verschiedene Szenarien zu erkunden.

Visualisierung und Simulation

Interaktive Grafiken und Diagramme, die komplexe finanzielle Konzepte veranschaulichen und die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen visualisieren.

Risikobewertung

Identifizierung potenzieller Risiken für Ihre finanzielle Sicherheit, wie Langlebigkeitsrisiko, Inflationsrisiko und Marktrisiko, mit Strategien zur Risikominderung.

Transparente Ergebnisse

Klare, verständliche Berichte und Empfehlungen ohne kompliziertes Finanzjargon, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

So erstellen wir Ihre Finanzprognose

Ein durchdachter Prozess, der detaillierte Daten mit fortschrittlicher KI kombiniert, um präzise und personalisierte finanzielle Zukunftsszenarien zu erstellen.

1

Umfassende Datenerhebung

Wir sammeln detaillierte Informationen zu Ihren aktuellen Finanzen, Rentenansprüchen, Ersparnissen, Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und finanziellen Zielen im Ruhestand.

2

KI-gestützte Analyse

Unsere KI analysiert Ihre Daten, vergleicht sie mit tausenden ähnlichen Profilen und berücksichtigt aktuelle wirtschaftliche Trends, Inflationsprognosen und Marktbedingungen.

3

Szenarienentwicklung

Wir erstellen mehrere detaillierte Szenarien, die verschiedene Lebensereignisse, Marktbedingungen und Ausgabenmuster berücksichtigen, um ein umfassendes Bild möglicher finanzieller Zukünfte zu bieten.

4

Expertenüberprüfung

Unsere Finanzexperten überprüfen die KI-generierten Prognosen, verfeinern sie basierend auf ihrer Erfahrung und stellen sicher, dass die Empfehlungen praktisch und umsetzbar sind.

5

Präsentation und Beratung

Wir präsentieren Ihnen die Prognosen in einer detaillierten, aber leicht verständlichen Weise, diskutieren die verschiedenen Szenarien und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen optimalen Finanzplan für Ihren Ruhestand.

Der gesamte Prozess dauert in der Regel 2-3 Wochen, abhängig von der Komplexität Ihrer finanziellen Situation.

Preise anzeigen

Beispielhafte Prognosevisualisierungen

Sehen Sie, wie unsere detaillierten Finanzprognosen aussehen und wie sie Ihnen helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vermögensverlauf-Projektion

Diese Visualisierung zeigt, wie sich Ihr Vermögen im Laufe der Zeit unter verschiedenen Szenarien entwickeln könnte, einschließlich optimistischer, realistischer und vorsichtiger Prognosen.

Erkenntnisse: Sehen Sie, wie lange Ihre Ersparnisse reichen, identifizieren Sie potenzielle Engpässe und verstehen Sie die Auswirkungen verschiedener Ausgabenmuster.

Einkommensquellen-Analyse

Diese Darstellung zeigt die Zusammensetzung Ihres Ruhestandseinkommens aus verschiedenen Quellen, einschließlich staatlicher Rente, beruflicher Vorsorge, privater Ersparnisse und anderer Einkommensquellen.

Erkenntnisse: Verstehen Sie die Diversifikation Ihres Einkommens, identifizieren Sie Abhängigkeiten und optimieren Sie Ihre Einkommensquellen für mehr Sicherheit.

Ausgabenanalyse und -prognose

Diese Analyse zeigt, wie sich Ihre Ausgaben im Ruhestand voraussichtlich entwickeln werden, kategorisiert nach Grundbedürfnissen, Gesundheitskosten, Freizeitaktivitäten und anderen wichtigen Kategorien.

Erkenntnisse: Identifizieren Sie Bereiche mit Einsparpotenzial, planen Sie für schwankende Ausgaben und stellen Sie sicher, dass Ihr Budget zu Ihren Ruhestandszielen passt.

Risiko- und Sicherheitsanalyse

Diese Visualisierung bewertet verschiedene finanzielle Risiken, die Ihren Ruhestand beeinflussen könnten, wie Langlebigkeitsrisiko, Inflationsrisiko, Gesundheitskosten und Marktvolatilität.

Erkenntnisse: Verstehen Sie Ihre größten finanziellen Risiken, entwickeln Sie Strategien zur Risikominderung und schaffen Sie ein widerstandsfähiges Finanzportfolio.

Alle Visualisierungen werden in einem detaillierten, personalisierten Bericht zusammengefasst und mit klaren Handlungsempfehlungen ergänzt.

Preise für unsere Finanzprognosen

Wählen Sie das Paket, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer finanziellen Situation passt.

Basis-Prognose

Für Personen mit einfacher finanzieller Situation

CHF 349 einmalig
  • Grundlegende Finanzprognose
  • 3 Zukunftsszenarien
  • 60-minütige Beratung
  • Digitaler Prognosebericht
  • Detaillierte Anlagestrategien
  • Aktualisierungen
Jetzt buchen
Beliebt

Erweiterte Prognose

Umfassende Analyse mit detaillierten Szenarien

CHF 549 einmalig
  • Detaillierte Finanzprognose
  • 5 Zukunftsszenarien
  • 2 Stunden Expertenberatung
  • Umfassender Bericht (digital & gedruckt)
  • Personalisierte Anlagestrategien
  • Jährliche Aktualisierungen
Jetzt buchen

Komplett-Paket

Kontinuierliche Begleitung und Aktualisierung

CHF 899 im ersten Jahr
  • Alles aus dem Erweiterten Paket
  • Unbegrenzte Szenarien
  • Vierteljährliche Beratungsgespräche
  • Prioritäts-Support
  • Steuer- und Nachlassplanung
  • Jährliche Aktualisierungen
Jetzt buchen

CHF 299/Jahr für Folgeaktualisierungen nach dem ersten Jahr

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Finanzprognose für den Ruhestand.

Wie unterscheidet sich Ihre Finanzprognose von herkömmlichen Ruhestandsrechnern?

Unsere KI-gestützte Finanzprognose geht weit über herkömmliche Ruhestandsrechner hinaus:

  • Wir berücksichtigen die spezifischen Besonderheiten des schweizerischen Rentensystems, einschließlich aller drei Säulen
  • Unsere KI integriert Daten aus tausenden vergleichbaren Fällen und kann so realistischere Szenarien erstellen
  • Wir bieten mehrere differenzierte Szenarien statt einer einfachen linearen Projektion
  • Jede Prognose wird von Finanzexperten überprüft und verfeinert
  • Wir berücksichtigen nicht nur finanzielle Faktoren, sondern auch Aspekte wie Gesundheit, Lebensstilpräferenzen und persönliche Ziele

Standardrechner bieten oft vereinfachte Schätzungen, während unsere Finanzprognosen detaillierte, personalisierte und realistischere Szenarien liefern, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Welche Informationen benötigen Sie für eine genaue Prognose?

Für eine präzise Finanzprognose benötigen wir in der Regel folgende Informationen:

  • Persönliche Daten: Alter, Familienstand, Gesundheitszustand, geplantes Rentenalter
  • Einkommensquellen: Aktuelle und projizierte AHV-Rente, Pensionskassenauszüge, private Altersvorsorge (3. Säule)
  • Vermögenswerte: Sparguthaben, Investitionen, Immobilien, andere Vermögenswerte
  • Verbindlichkeiten: Hypotheken, Kredite, andere Schulden
  • Ausgabenverhalten: Aktuelles und erwartetes Ausgabenprofil im Ruhestand
  • Ziele und Präferenzen: Ruhestandslebensstil, Reisepläne, Unterstützung für Angehörige, Erbschaftspläne

Je detaillierter die Informationen sind, die Sie uns zur Verfügung stellen können, desto genauer wird unsere Prognose sein. Unser Team unterstützt Sie bei der Zusammenstellung aller benötigten Unterlagen und Informationen.

Wie oft sollte ich meine Finanzprognose aktualisieren lassen?

Wir empfehlen, Ihre Finanzprognose in folgenden Situationen zu aktualisieren:

  • Routinemäßig: Idealerweise einmal jährlich, um sicherzustellen, dass Ihre Prognose aktuelle wirtschaftliche Bedingungen und gesetzliche Änderungen berücksichtigt
  • Bei wichtigen Lebensereignissen: Heirat, Scheidung, Tod eines Ehepartners, Geburt oder Auszug von Kindern
  • Bei signifikanten finanziellen Veränderungen: Erbschaft, Immobilienkauf/-verkauf, bedeutende Änderungen im Portfolio
  • Bei gesetzlichen Änderungen: Wichtige Änderungen im Renten- oder Steuerrecht, die Ihre Finanzsituation beeinflussen könnten
  • 5-10 Jahre vor dem Ruhestand: In diesem Zeitraum empfehlen wir häufigere Aktualisierungen (alle 6-12 Monate)

Unser Komplett-Paket beinhaltet jährliche Aktualisierungen, um sicherzustellen, dass Ihre Finanzplanung stets auf dem neuesten Stand bleibt. Für Kunden mit anderen Paketen bieten wir Update-Services zu reduzierten Preisen an.

Wie genau sind Ihre Finanzprognosen?

Die Genauigkeit unserer Prognosen basiert auf mehreren Faktoren:

  • Unsere KI-Modelle wurden mit Daten aus tausenden realen Fällen trainiert und erreichen eine historische Genauigkeit von 94% bei kurzfristigen Prognosen (1-5 Jahre)
  • Für mittelfristige Prognosen (5-15 Jahre) liegt die historische Genauigkeit bei etwa 85-90%, abhängig von der wirtschaftlichen Stabilität
  • Langfristige Prognosen (15+ Jahre) sind naturgemäß mit mehr Unsicherheit verbunden, weshalb wir verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Annahmen präsentieren
  • Anstatt eine einzelne Prognose anzubieten, arbeiten wir mit Wahrscheinlichkeitsbereichen und verschiedenen Szenarien, um der inhärenten Unsicherheit der Zukunftsvorhersage Rechnung zu tragen

Die Stärke unserer Prognosen liegt nicht in der Vorhersage einer exakten Zukunft, sondern in der Schaffung eines fundierten Verständnisses verschiedener möglicher Szenarien und der Faktoren, die diese beeinflussen können. Dies ermöglicht Ihnen, vorausschauend zu planen und sich auf verschiedene Eventualitäten vorzubereiten.