PensionRight
PensionRight Unsere Dienstleistungen

Automatisierte Anspruchsprüfung

Lassen Sie Ihre Berechtigung für Renten und Sozialleistungen kontinuierlich überwachen und verpassen Sie keine Ansprüche mehr.

Automatisierte Anspruchsprüfung

Verpassen Sie nie wieder Leistungsansprüche

Unser KI-gestütztes Überwachungssystem prüft kontinuierlich Ihre Berechtigung für verschiedene Renten, Sozialleistungen und Zuschüsse, um sicherzustellen, dass Sie alle Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.

Kontinuierliche Überwachung

Automatische Prüfung Ihrer Ansprüche bei Änderungen der Gesetzgebung oder Ihrer persönlichen Situation.

Proaktive Benachrichtigungen

Sofortige Alarme bei neuen Ansprüchen oder Änderungen, die Ihre Leistungen beeinflussen könnten.

Unterstützung bei der Antragstellung

Automatisch generierte Antragsformulare und Anleitungen für neu identifizierte Ansprüche.

So funktioniert's

Vorteile der automatisierten Anspruchsprüfung

Erfahren Sie, wie unsere kontinuierliche Überwachung Ihnen helfen kann, alle Ihnen zustehenden Leistungen zu erhalten.

Immer auf dem neuesten Stand

Unser System aktualisiert sich täglich mit den neuesten Änderungen in der Renten- und Sozialgesetzgebung in der Schweiz.

Zeitersparnis

Keine mühsame Recherche oder Behördengänge mehr - unser System überwacht automatisch alle potenziellen Ansprüche für Sie.

Keine Versäumnisse mehr

Unser System erkennt selbst die verstecktesten Ansprüche, die Ihnen sonst möglicherweise entgangen wären.

Personalisierte Bewertung

Die KI berücksichtigt Ihre spezifische Situation und prüft nur die für Sie relevanten Leistungen und Ansprüche.

Maximierung Ihrer Ansprüche

Identifikation der optimalen Kombination von Leistungen, um Ihr Gesamteinkommen im Ruhestand zu maximieren.

Rechtlich abgesichert

Alle Empfehlungen werden von unseren Rechtsexperten überprüft, um sicherzustellen, dass sie rechtlich fundiert und umsetzbar sind.

So funktioniert unsere automatisierte Anspruchsprüfung

Ein fortlaufender Prozess, der Ihnen Sicherheit und finanzielle Vorteile bietet.

1

Erstanalyse und Setup

Zu Beginn führen wir eine gründliche Analyse Ihrer aktuellen Situation durch und richten Ihr persönliches Überwachungsprofil ein.

  • Erfassung relevanter persönlicher Daten (Alter, Familienstand, Berufslaufbahn, Gesundheitszustand etc.)
  • Identifikation aktueller Ansprüche und potenzieller zukünftiger Leistungen
  • Einrichtung Ihres personalisierten Überwachungsprofils in unserem KI-System
2

Kontinuierliche Überwachung

Unser KI-System überwacht kontinuierlich Änderungen in der Gesetzgebung und Ihrer persönlichen Situation.

  • Tägliche Aktualisierung mit den neuesten Gesetzesänderungen und Präzedenzfällen
  • Regelmäßige Überprüfung Ihrer persönlichen Angaben auf Relevanz für neue Ansprüche
  • Automatische Anpassung bei Veränderungen wichtiger Lebensereignisse (z.B. Gesundheit, Familienstand)
3

Proaktive Benachrichtigung

Sobald neue Ansprüche oder Änderungen identifiziert werden, erhalten Sie umgehend eine Benachrichtigung.

  • Sofortige Alerts via E-Mail, SMS oder App (je nach Ihrer Präferenz)
  • Detaillierte Erklärungen zu neuen Ansprüchen oder Änderungen
  • Monatliche Zusammenfassung der Überwachungsaktivitäten und potenziellen Ansprüche
4

Unterstützte Antragstellung

Wir unterstützen Sie bei der Beantragung neu identifizierter Leistungen und vereinfachen den Antragsprozess.

  • Automatische Generierung vorausgefüllter Antragsformulare mit Ihren Daten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Antragsprozess
  • Auf Wunsch: Direkte Kommunikation mit Behörden durch unsere Rechtsexperten

Unsere automatisierte Anspruchsprüfung läuft kontinuierlich im Hintergrund und erfordert nur minimale Interaktion von Ihrer Seite. So können Sie sich auf Ihr Leben konzentrieren, während wir sicherstellen, dass Sie alle Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.

Preise anzeigen

Welche Leistungen wir überwachen

Unser System überwacht ein breites Spektrum an Renten- und Sozialleistungen in der Schweiz.

Altersvorsorge

  • AHV-Rente (1. Säule)
  • Berufliche Vorsorge (2. Säule)
  • Ergänzungsleistungen zur AHV
  • Freiwillige 3. Säule-Optimierung

Hinterbliebenenleistungen

  • Witwenrente
  • Witwerrente
  • Waisenrente
  • Todesfallkapital

Gesundheitsbezogene Leistungen

  • Invalidenrente (IV)
  • Hilflosenentschädigung
  • Pflegeleistungen
  • Krankenkassenzuschüsse

Finanzielle Unterstützung

  • Prämienverbilligung
  • Mietzuschüsse
  • Steuerermäßigungen
  • Sozialhilfe

Wohnbezogene Leistungen

  • Wohneigentumszuschüsse
  • Behindertengerechtes Wohnen
  • Energiekostenzuschüsse
  • Umzugshilfen

Internationale Ansprüche

  • Ausländische Rentenansprüche
  • EU/EFTA-Koordinationsrecht
  • Bilaterale Abkommen
  • Doppelbesteuerungsabkommen

Dies ist nur eine Auswahl der über 120 verschiedenen Leistungen und Ansprüche, die unser System kontinuierlich überwacht.

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Sehen Sie, wie unsere automatisierte Anspruchsprüfung das Leben unserer Kunden verändert hat.

Katharina M., 71

Gesetztesänderung führte zu Anspruch

+CHF 420 monatlich

Katharina erhielt seit 5 Jahren ihre reguläre AHV-Rente. Aufgrund einer Gesetzesänderung hätte sie Anspruch auf Ergänzungsleistungen gehabt, wusste jedoch nichts davon. Unser System erkannte den Anspruch innerhalb von 3 Tagen nach der Änderung und benachrichtigte sie sofort.

"Ohne die automatisierte Überwachung hätte ich nie von dieser zusätzlichen Leistung erfahren. Der Prozess war so einfach - ich erhielt eine Benachrichtigung, und das Team half mir bei der Beantragung. Jetzt habe ich jeden Monat 420 CHF mehr zur Verfügung."

Hans P., 68

Gesundheitliche Veränderung

+CHF 580 monatlich

Nach einer Verschlechterung seines Gesundheitszustands aktualisierte Hans sein Profil in unserem System. Die KI erkannte sofort, dass er nun Anspruch auf Hilflosenentschädigung und zusätzliche Pflegeleistungen hatte, von denen sein Arzt ihm nicht erzählt hatte.

"Meine gesundheitliche Situation machte mir große Sorgen, auch finanziell. Dank der automatischen Überwachung wurde ich auf Leistungen aufmerksam gemacht, von denen ich keine Ahnung hatte. Die zusätzlichen 580 CHF decken jetzt meine Pflegekosten."

Maria K., 75

Internationale Rentenansprüche

+CHF 350 monatlich

Maria hatte in ihren jüngeren Jahren 8 Jahre in Deutschland gearbeitet, war sich aber nicht bewusst, dass sie dadurch Anspruch auf eine deutsche Teilrente hatte. Unser System identifizierte diesen Anspruch und unterstützte sie bei der komplexen internationalen Antragstellung.

"Ich hatte meine Jahre in Deutschland fast vergessen und hatte keine Ahnung, dass ich dort Rentenansprüche hatte. Der Antragsprozess wäre ohne Hilfe unmöglich gewesen, aber das Team hat alles für mich erledigt."

Peter W., 69

Kantonaler Anspruch übersehen

+CHF 290 monatlich

Nach einem Umzug in einen anderen Kanton hätte Peter Anspruch auf zusätzliche kantonale Leistungen gehabt. Diese Änderung wurde automatisch in seinem Profil registriert, und unser System identifizierte sofort die neuen kantonalen Ansprüche.

"Der Umzug war schon stressig genug, und ich hätte niemals Zeit gehabt, mich über lokale Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Die automatische Benachrichtigung hat mir viel Recherche erspart und zusätzlich 290 CHF pro Monat eingebracht."

Unsere Preise für die automatisierte Anspruchsprüfung

Wählen Sie den Überwachungsplan, der zu Ihren Bedürfnissen passt.

Basis-Überwachung

Grundlegende kontinuierliche Überwachung

CHF 249 pro Jahr
  • Kontinuierliche Überwachung
  • E-Mail-Benachrichtigungen
  • Überwachung von Gesetzesänderungen
  • Vierteljährliche Berichte
  • Unterstützung bei der Antragstellung
  • Persönlicher Berater
Jetzt buchen
Beliebt

Erweiterte Überwachung

Umfassende Überwachung mit Support

CHF 399 pro Jahr
  • Alles aus dem Basis-Paket
  • SMS & E-Mail-Benachrichtigungen
  • Monatliche Berichte
  • Unterstützung bei der Antragstellung
  • 2 Beratungsgespräche pro Jahr
  • Behördenvertretung
Jetzt buchen

Premium-Überwachung

Umfassende Betreuung mit Vertretung

CHF 599 pro Jahr
  • Alles aus dem Erweiterten Paket
  • Persönlicher dedizierter Berater
  • Unbegrenzte Beratungsgespräche
  • Vollständige Behördenvertretung
  • Prioritäts-Support
  • Jährliche persönliche Überprüfung
Jetzt buchen

Alle Pakete werden mit einer initialen umfassenden Anspruchsprüfung gestartet, um sicherzustellen, dass Sie bereits alle Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer automatisierten Anspruchsprüfung.

Wie oft wird meine Berechtigung überprüft?

Unser System führt kontinuierliche Überprüfungen durch:

  • Tägliche Überprüfung: Auf Gesetzesänderungen, neue Präzedenzfälle und andere rechtliche Entwicklungen
  • Wöchentliche Überprüfung: Abgleich Ihrer persönlichen Situation mit neuen oder geänderten Leistungsansprüchen
  • Sofortige Überprüfung: Bei jeder Änderung Ihrer persönlichen Daten oder Umstände in Ihrem Profil
  • Quartalsweise Tiefenanalyse: Umfassende Überprüfung Ihrer gesamten Anspruchssituation

Sie erhalten je nach gewähltem Paket monatliche oder vierteljährliche Berichte sowie sofortige Benachrichtigungen, wenn neue Ansprüche oder Änderungen identifiziert werden.

Was passiert, wenn ein neuer Anspruch identifiziert wird?

Wenn unser System einen neuen Anspruch identifiziert, läuft folgender Prozess ab:

  1. Sie erhalten eine sofortige Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder über unsere App (je nach Ihren Präferenzen).
  2. Die Benachrichtigung enthält detaillierte Informationen zum identifizierten Anspruch, einschließlich der geschätzten finanziellen Vorteile.
  3. Je nach Ihrem Paket bereiten wir automatisch die erforderlichen Antragsformulare vor und füllen sie mit Ihren Daten aus.
  4. Bei den Premium-Paketen kontaktiert Sie Ihr persönlicher Berater, um den nächsten Schritt zu besprechen.
  5. Wir unterstützen Sie beim Einreichen des Antrags oder übernehmen die Kommunikation mit den Behörden vollständig (abhängig vom gewählten Paket).
  6. Sie werden über den Fortschritt Ihres Antrags auf dem Laufenden gehalten, bis die neue Leistung genehmigt und ausgezahlt wird.

Unser Ziel ist es, den Prozess so einfach und reibungslos wie möglich für Sie zu gestalten, mit minimaler Beteiligung Ihrerseits, wenn Sie dies wünschen.

Wie aktualisiere ich meine persönlichen Informationen?

Die Aktualisierung Ihrer persönlichen Informationen ist einfach und kann auf verschiedene Weise erfolgen:

  • Online-Portal: Melden Sie sich in Ihrem persönlichen Konto an und aktualisieren Sie Ihre Daten direkt über die benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Mobile App: Verwenden Sie unsere mobile App, um Ihre Informationen von unterwegs aus zu aktualisieren.
  • Telefonischer Support: Rufen Sie unseren Kundendienst an, der Ihnen bei der Aktualisierung Ihrer Daten behilflich sein kann.
  • E-Mail: Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren aktualisierten Informationen.

Es ist wichtig, Ihre Informationen aktuell zu halten, insbesondere bei Änderungen wie:

  • Adressänderungen oder Umzug in einen anderen Kanton
  • Änderungen des Familienstands (Heirat, Scheidung, Verwitwung)
  • Veränderungen des Gesundheitszustands
  • Neue Einkommensquellen oder Vermögenswerte

Nach jeder Aktualisierung führt unser System automatisch eine sofortige Überprüfung durch, um festzustellen, ob die Änderungen neue Ansprüche oder Anpassungen bestehender Leistungen mit sich bringen.

Ist der Service auch für bereits pensionierte Personen sinnvoll?

Ja, unser Service ist besonders wertvoll für Personen, die bereits im Ruhestand sind. Tatsächlich sind über 80% unserer Kunden bereits pensioniert. Hier sind die wichtigsten Gründe:

  • Gesetzesänderungen: Rentengesetze und -verordnungen ändern sich regelmäßig. Viele dieser Änderungen betreffen bestehende Rentner, die möglicherweise nicht darüber informiert werden.
  • Veränderungen der persönlichen Situation: Mit zunehmendem Alter können sich gesundheitliche oder wohnliche Umstände ändern, die neue Ansprüche begründen.
  • Übersehene Ansprüche: Viele Rentner haben Anspruch auf Leistungen, die sie nie beantragt haben, weil sie nicht darüber informiert wurden.
  • Kantonale Unterschiede: Besonders bei Umzügen in einen anderen Kanton gibt es oft ungenutzte kantonale Leistungen.
  • Internationale Ansprüche: Personen, die im Ausland gearbeitet haben, übersehen häufig internationale Rentenansprüche.

Bei bereits pensionierten Personen beginnen wir mit einer umfassenden Erstanalyse, um sofort festzustellen, ob aktuell ungenutzte Ansprüche bestehen. Danach überwacht unser System kontinuierlich zukünftige Änderungen, die neue Ansprüche begründen könnten.