Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die PensionRight AG (nachfolgend "wir" oder "uns" genannt).
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns mitteilen oder wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, welche Dienstleistungen Sie nutzen:
2.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken
2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie Fragen jeglicher Art haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
2.3 Bei Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir die für die Ausführung des Auftrags erforderlichen personenbezogenen Daten. Dazu können gehören:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Finanzielle Informationen (z.B. Einkommen, Vermögenswerte, Rentenansprüche)
- Berufliche Informationen
- Familienstand und -struktur
- Weitere für die Rentenberatung relevante persönliche Daten
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- Für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
4. Einsatz von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, deren Zweck und Ihre Kontrollmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
5. Analyse- und Tracking-Tools
Wir setzen die nachfolgend beschriebenen Tracking-Maßnahmen ein. Diese Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung durchgeführt, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.
5.1 Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
5.2 Facebook Pixel
Innerhalb unseres Internetauftritts verwenden wir das "Facebook-Pixel" der Facebook Inc. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen, indem wir die Aktionen verstehen, die Besucher auf unserer Website ausführen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen relevante Anzeigen auf Facebook zu zeigen. Die gesammelten Daten bleiben für uns anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen.
6. Verwendung von KI-Technologie
Für unsere Dienstleistungen setzen wir künstliche Intelligenz (KI) ein, um personalisierte Analysen und Empfehlungen zu erstellen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten durch unsere KI-Systeme verarbeitet.
Unsere KI-Technologie:
- Analysiert Ihre individuellen Umstände und identifiziert potenzielle Rentenansprüche
- Erstellt personalisierte Finanzprognosen basierend auf Ihren Daten
- Überprüft Ihre Anspruchsberechtigung für verschiedene Leistungen
- Generiert maßgeschneiderte Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Rentensituation
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere KI-Systeme erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen optimale und personalisierte Dienstleistungen anzubieten. Die endgültigen Entscheidungen werden stets von unseren menschlichen Experten getroffen oder überprüft.
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – im Falle einer Einwilligung – solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten), werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
- Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen
- Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025